SCHAURIGE ILLUSTRATIONEN
Abseits der Kalligraphie durfte ich in diesem Herbst das von Mag. Alfred Mansfeld in Fraktur handgeschriebene Buch mit der Geschichte von Frédéric Boutet Wenn wir gestorben sind mit dem Innentitel und 4 Illustrationen (23,8 x 17cm) versehen.
Die Zeichnungen wurden mit Chinatusche und Kielfeder in Anlehnung an Alfred Kubin und Paul Flora der Friedhofsatmosphäre der Kurzgeschichte gestaltet.
GRIECHISCHE WAND
In privatem Rahmen entstand im Sommer 2022 in Wien eine Wandbeschriftung im Außenbereich (ca. 220 cm breit) in griechischer Minuskel. Eine Schrift zu schreiben, die man selbst kaum lesen, in einer Sprache, die man nicht sprechen kann, ist eine eigenartige Erfahrung. Doch nach ein paar Versuchen mit dem runden Marderpinsel trotzdem eine erfreuliche Sache!
MAXIMILIANS TIROL
Innerhalb der Dauerausstellung zu Kaiser Maximilian I. in der Innsbrucker Hofburg wird jedes Jahr ein besonderer Themenschwerpunkt gesetzt bzw. kommen immer wieder neue Aspekte hinzu.
Nach den Wandbeschriftungen im Jahr 2019, die sich durch alle Räume ziehen, durfte ich die Ausstellung heuer um eine großflächige Landkarte im Renaissancestil, auf der Maximilians bevorzugte Jagd- und Fischereigebiete ausgewiesen sind, bereichern. Auf naturfarbigem Halbleinen im Maß 285 x 140 cm wurden, nach den vorbereitenden Näh- und Bügelarbeiten, Schrift und Bild mit Gouachen und Tusche ausgearbeitet.
Das Wappen wurde direkt aus Dürers Maximilianbildnis von 1519 übernommen, die Tierfiguren sind vom Jagd- und Fischereibuch inspiriert und die Schrift ist - wie könnte es anders sein - eine Fraktur nach Johann Neudörffer.
1. SEPTEMBER - WELTTAG DES BRIEFESCHREIBENS
ALL LIVES MATTER
Angeregt durch die BLM-Proteste entstand dieses kalligraphische Blatt, das den Bogen noch weiter spannt: viele Lebensformen und Tätigkeiten, tierliche im Allgemeinen und menschliche im Besonderen, werden nach wie vor oft nicht als notwendig oder nützlich betrachtet. Hier werden einige von ihnen in durchaus ironischen Paaren präsentiert. Material: Gouache und Farbstifte auf schwarzem Papier, 50 x 79 cm.
Die Interpretation des Musiktitels "Over the rainbow" stammt von Dorothy Donegan, einer afroamerikanischen Jazzpianistin, die 1998 an Krebs starb.
Wandaufschrift bei Figlmüller in Wien
Einen vorgegebenen Schriftzug in beinahe zwei Metern Breite auf eine Wand zu bringen, ist immer eine besondere Herausforderung. Das Ergebnis von 2 1/2 Tagen Arbeit ist ab sofort auf der kleinen Galerie im neu gestalteten Figlmüller-Lokal in der Bäckerstraße 6 in Wien zu bewundern.
Bierothek Wien
![]() |
Das Geschäftslokal in der Neubaugasse 72 in Wien wurde zur Spielwiese der Schrift: 8 kalligraphische Pendants zu den unterschiedlichen Biersorten diverser Länder prangen weiß und kupferfarben auf schwarzem Grund |
23.1. 2020 - TAG DER HANDSCHRIFT
Demonstration der Englischen Schreibschrift (Eva Pöll) und der Deutschen Schreibschrift/"Kurrent" (Harald Süß) von 14-18 Uhr im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus, Museumstraße 16, 4643 Pettenbach
ORLANDO - Oper von Olga Neuwirth
Mitwirkung an der Ausstattung
![]() |
![]() |
Ab 8. Dezember 2019 wird an der Wiener Staatsoper die Oper "Orlando" aufgeführt: der Kompositionsauftrag dazu ging 2015 an die österreichische Komponistin Olga Neuwirth. Basierend auf dem Roman von Virginia Woolf geht Neuwirth mit ihrer "Katastrophenmusik" (so bezeichnet von der Komponistin) über dessen Inhalt hinaus.
Die für die Ergänzung des musikalischen und darstellerischen Bühnengeschehens erforderlichen Filmaufnahmen enthalten unter anderem zahlreiche Schriftsequenzen, denen ich Gestalt verleihen durfte.
Ausstellungsgestaltung: KHM Wien
Das Kunsthistorische Museum in Wien präsentiert bis 20. Oktober 2019 unter dem Titel "Als Ich Can", dem persönlichen Wahlspruch des flämischen Malers Jan van Eyck, in einer Kabinettausstellung drei seiner Werke sowie zeitgenössische Malerei und Textilkunst.
Dieses Motto, das sich in byzantinisch anmutender Kapitalis meist kleiner als 2 cm hoch auf etlichen Originalrahmen erhalten hat und als eine gekürzte Form von "so gut, als ich es eben kann" zu verstehen ist, wurde mit Goldguachen in 34cm Höhe mit trompe l'œil-Effekt an eine Wand des Ausstellungsraumes gemalt. Als ich kann!
Ars scribendi 1/2019
Maximilian I. - Aufbruch in die Neuzeit
![]()
|
![]()
|
![]()
|
In dieser umfassenden Ausstellung, die Maximilians gesamtes Leben mit modernsten Präsentationsmedien darstellt, darf das kalligraphische Handwerk eine zarte, sehr persönliche Begleitstimme sein.
Überlieferte Aussprüche Maximilians, in seiner Handschrift und in Fraktur mit dem Pinsel auf Holz, Wandfarbe, Leinwand etc. geschrieben, ergänzen die ausgestellten Gemälde, Handschriften, Rüstungen, Projektionen, Filme und akustischen Collagen zu einer ganz besonderen Zeitreise.
25. Mai - 12. Oktober 2019
Kaiserliche Hofburg Innsbruck
Rennweg 1-3
6020 Innsbruck
Schön böse - kalligraphische Frechheiten von Eva Pöll
Ausstellung im
Schrift-und Heimatmuseum Bartlhaus, Pettenbach, OÖ
27.4.-15.6. 2019
Eröffnung am 27.4. 2019 um 14 Uhr
Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
Ein Film von Rupert Henning nach dem gleichnamigen Roman von André Heller
Ein zentrales Requisit des Filmes, der ab 1. März 2019 im Kino läuft, ist das Merk-und Ideenbuch" des Buben Paul Silberstein.
Unter Anleitung von bzw. in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Rupert Henning entstand ein Notizbuch voller merk-würdiger Zeichnungen und programmatischer Sätze, die aus den geschilderten Erlebnissen des 12-jährigen Pauls bzw. aus seiner Vorstellungskraft erwachsen.
Die Anforderung bestand darin, die Handschrift und den Zeichenstil eines außergewöhnlich begabten 12-jährigen der 1950er Jahre zu treffen.
http://wieichlernte.at/paulsbuch.html
Stift Klosterneuburg 2019
Im Stift Klosterneuburg wird am 15.3. 2019 die Jahresausstellung Des Kaisers neuer Heiliger- Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels eröffnet. Ich wurde eingeladen, einen Katalogbeitrag über Maximilian und seine Bezüge zu Schrift zu verfassen, sowie an der Gestaltung der Drucksorten mitzuwirken.
Die Wände des Stiftmuseums wurden in diesem Zusammenhang mit verschiedenen Frakturschriften kalligraphisch von mir gestaltet. Nähere Informationen unter
https://www.stift-klosterneuburg.at/event/jahresausstellung-2019/