Kloster Neustift / Südtirol
Kalligraphie für Einsteiger
Wir schreiben immer seltener. Und manchmal packt uns eine richtige Sehnsucht nach schöner Schrift. Da Kalligraphie aber gar nicht so einfach ist, wie sie aussieht, und viele schreibtechnische Grundlagen notwendig sind, ist ein Beginn unter sachkundiger Anleitung empfehlenswert. Mit einer Breitfederschrift, die auf verschiedene Gestaltungen angewendet wird, sind wir zwei Tage lang vollauf beschäftigt.
Termin
Freitag 24. und Samstag 25. Mai 2019
jeweils 9.00-17.00 Uhr
Kosten
€140.-
Ort
Bildungshaus Kloster Neustift
Stiftstraße 1, I-39040 Vahrn
Kontakt: Tel. +39 (0)472 835 588
email: bildungshaus@kloster-neustift.it
Gemalt und geschrieben
Aquarell und Kalligraphie in Kombination
-abgesagt-
Wer entweder Vorkenntnisse aus der Aquarellmalerei oder der Kalligraphie mitbringt, kann in diesem Kurs sein bisheriges Gestaltungsfeld um eine attraktive Komponente erweitern: die Kombination von Malerei und Schrift macht Gestaltungen von großer Eigenart möglich.
Termin
Mittwoch 7. - Samstag 10. August 2019
jeweils 9-17 Uhr
Kosten
€280.-
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Ort
Bildungshaus Kloster Neustift
Stiftstraße 1, I-39040 Vahrn
Kontakt: Tel. +39 (0)472 835 588
email: bildungshaus@kloster-neustift.it
Weihnachten, kalligraphisch verpackt
-abgesagt-
Wer kalligraphische Grundkenntnisse hat (Vertrautheit mit der Breitfeder, Beherrschung einer Schriftart), nimmt aus diesem Kurs eine weitere Schrift und die unterschiedlichsten schriftlich dekorierten Geschenksaufmachungen mit: Faltschachteln verschiedener Bauart, Seiden- und Packpapiere, Schleifen, Paketanhänger, etc.
Buchstaben können gezeichnet, kalligraphiert, geschnitten oder geprägt werden, ganz nach Interesse und Ausgangsmaterial.
Termin
Freitag 22. November - Samstag 23. Dezember 2019
jeweils 9.00-17.00 Uhr
Kosten
€140.-
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Ort
Bildungshaus Kloster Neustift
Stiftstraße 1, I-39040 Vahrn
Kontakt: Tel. +39 (0)472 835 588
email: bildungshaus@kloster-neustift.it
St. Arbogast
Besser als Lettering: Lombarden
Die sogenannten Lombardischen Initialen, die vom 13.-15. Jahrhundert fast alle Prachthandschriften prägten, werden - je nach Größe - mehr gezeichnet, als kalligraphisch geschrieben.
Klassisch ornamental gefüllt oder modern interpretiert sind sie schon während der Ausführung ein Augenschmaus.
Termin
Freitag 25. Jänner, 15 Uhr - Sonntag 27. Jänner 2019, 13 Uhr
Kosten
Kursbeitrag € 144,00
Ort:
Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, 6840 Götzis, Vorarlberg
Kontakt: +43 (0) 5523 62501
email: arbogast@kath-kirche-vorarlberg.at
Wir greifen zur Feder
Kalligraphie wie in der Monarchie
Die Zeit zwischen 1880 und 1910 bietet schriftgeschichtlich einige merkwürdige Modeschriften (Jugendstilschriften, Rundschriften) parallel zur bewährten Fraktur und den wiederentdeckten Renaissanca-Antiquaschnitten der Buchkunstbewegung.
Anfänger wie Fortgeschrittene sind willkommen, eine kalligraphische Zeitreise anzutreten.
Termin
Freitag 20. September, 15 Uhr - Sonntag 22. September 2019, 13 Uhr
Kosten
€ 144,00
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Ort:
Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, 6840 Götzis, Vorarlberg
Kontakt: +43 (0) 5523 62501
email: arbogast@kath-kirche-vorarlberg.at
Mödling
Kurrentschrift zwischen Renaissance und Biedermeier
In der Kleingruppe (max. 8 Personen) erarbeiten wir uns schrittweise die älteren Formen der gebrochenen Schreibschriften, anhand von Originalmaterial und Kopien ausgewählter Autographen.
Eigene Schriftstücke können gerne zur Übertragung mitgebracht werden.
Termin
1., 15., und 22. Februar 2019
jeweils von 18:00 - 19:30
Kosten
70€
Anglaise nach Jean Larcher
Grundkurs
Alle bewundern sie, viele wollen sie erlernen, wenige meistern sie:
die Englische Schreibschrift. Eine der schönsten Varianten wurde vom französischen Kalligraphen Jean Larcher (verstorben 2015) geschrieben.
Hier kommt eine der seltenen Gelegenheiten, diese schwierige Schrift schrittweise von Grund auf zu lernen.
Zwischen den einzelnen Einheiten liegen bewußt immer 14 Tage als Übungsphase. Vorkenntnisse anderer Schriften sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Termine
2., 16., 30.März., 13.April 2019
jeweils von 13-17 Uhr
Kosten
€240.-
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Wer hat Angst vor der bösen Schrift?
Je weniger wir im Alltag schreiben, desto größer wird die Not, wenn wir es doch einmal tun müssen - und dann sogar noch weithin sichtbar vor Publikum!
Wer regelmäßig mit dem Flipchart arbeitet und unzufrieden mit dem selbst Geschriebenen ist, findet in dieser Schulung hilfreiche Anleitungen für die Praxis und das eigenständige Schriftenüben.
In der Kleingruppe wird das Breitfederprinzip zuerst mit verschiedenen kalligraphischen Schreibgeräten, dann mit Flipchartmarkern im Großen praktiziert.
In der Erweiterung zeige ich die Möglichkeiten der Pinselstifte ("brushpens") für Schreibschrift am Flipchart sowie attraktive graphische Einzelformen, die das Schriftbild auflockern und auch ohne Zeichenbegabung gut zu bewältigen sind.
2 Basistermine:
Samstag, 10.11. 2018, 9-13 Uhr
Samstag, 24.11., 9-13 Uhr
2 Erweiterungstermine:
Samstag, 2.2. 2019, 9-13 Uhr
Samstag, 16.2. 2019, 9-13 Uhr
Kosten:
2 Termine: €240,-
4 Termine: €400,-
(Inkl.20%Ust)
Ein kalligraphisches Wochenende
Wer einmal so richtig intensiv in der Kleingruppe kalligraphisch arbeiten möchte, hat dazu Anfang September 2018 in Mödling Gelegenheit:
Im meinem Skriptorium biete ich 1 1/2 Tage freies Arbeiten an, d.h. jeder bestimmt selbst sein Thema und wird individuell beraten. Anfänger sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Jeder Platz verfügt über ein Pult, es steht ein Bücherkasten voll einschlägiger Fachliteratur und die größte Sammlung von Pöll-Originalen der Welt zum Sammeln von Ideen bereit.
Teilnehmer, die von weiter her kommen, können sich gleich um die Ecke- nein, nicht bringen, sondern unterbringen; dort befindet sich nämlich praktischer Weise eine Frühstückspension.
Bei schönem Wetter lädt in der Pause oder nach Kursende die Mödlinger Altstadt oder der nahe Föhrenwald zu einem Spaziergang ein.
Ort
Kürnbergergasse 5/1, 2340 Mödling
Termin
Freitag, 3.5. 2019 von 17-20 Uhr, Samstag, 4.5.2019 von 9-12 und 15-18 Uhr
Kosten
€140,-
Anmeldung: über das Kontaktformular
Buchungs- und Stornobedingungen
Unterkunft: z.B. Frühstückspension Monika,
Badstraße 53, 2340 Mödling, +43 2236 25 73 59, info@pensionmonika.com
Pettenbach
Anglaise, die 2. Staffel
Auffrischungskurs für die Englische Schreibschrift
Dekorative Schwünge nach dem Vorbild Jean Larchers und Kombinationsmöglichkeiten der Copperplate mit Breitfederschriften stehen am Programm: Wer über solide Grundfertigkeiten in Englischer Schreibschrift verfügt oder unter konsequenter Anleitung grundlegend üben möchte, ist in diesem Kurs perfekt aufgehoben.
Termine
23. März und 6. April 2019
jeweils 13-17 Uhr
Kosten
€120.-
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Ort
Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Museumstraße 16
4643 Pettenbach
Mannersdorf
Kalligraphie ohne Stahlfeder
Sich aus der Kalligraphie die Stahlfeder wegzudenken, ist leichter, als man zunächst glaubt: immerhin wurde 1400 Jahre lang ausschließlich mit dem Federkiel geschrieben. Aber auch seine Vorläufer, Rohrfeder und Flachpinsel, sind wunderbare Schreibgeräte, genauso Balsahölzer, spitze Pinsel und Pastellkreidestifte. Wer also bereits eine Breitfederschrift sicher beherrscht, kann in diesem Kurs nach Herzenslust mit verschiedenen Schreibtechniken experimentieren.
Termin
19.-22. Juli 2019
Kosten
€ 250.-
Ort
Stadtmuseum Mannersdorf
Jägerzeile 9
2452 Mannersdorf / Leithagebirge
Stift Klosterneuburg
Des Kaisers neue Schrift: Fraktur
Mit der Kielfeder entworfen, in Holz geschnitten oder als Bleiletter gegossen: aus einer hochstilisierten Kanzleischrift wurde die Buchschrift, die Maximilian I. für seine Idealbiographien verwendete.
Passend zum Thema der Jahresausstellung im Stift Klosterneuburg- Des Kaisers neuer Heiliger- wird in diesem Kurs die Fraktur gelehrt und angewendet.
Termin
13.-15. September 2019
Kurszeit
10-17 Uhr
Kosten
€280,- (inklusive: Besuch der Ausstellung und der Bibliothek), Mitglieder von Global Calligraphy Vienna und Studierende erhalten 15% Ermäßigung.
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Ort
Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Stiftsatelier, Haupteingang rechts
Anmeldung direkt bei Mag. Eva Pöll telefonisch oder per email (beides unter
Kontakt) bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Anmeldung ist gültig ab dem Zahlungseingang.
Buchungs- und Stornobedingungen
VHS Penzing
Kalligraphie für Anfänger
Termin
19. Oktober 2019
10-17 Uhr
Ort
VHS Penzing
Hütteldorferstraße 112
1140 Wien
Kosten
€46,90
Materialliste für diesen Kurs (pdf)
Anmeldung
penzing@vhs.at
01/89174114000
Schreibschriften
![]() |
Wer ist schon mit der eigenen Schreibschrift zufrieden? Und wieviel schreiben wir noch von Hand? Daß zusammenhängendes händisches Schreiben nicht nur praktisch und eine sichtbare Spur unserer Persönlichkeit, sondern in gehobener Form auch eine ausgesprochen erfreuliche Beschäftigung ist, wird in diesem Kurzkurs praktisch erfahren. Wir experimentieren sowohl mit der sogenannten "Kurrent" als auch der lateinischen Schreibschrift mit den verschiedensten Schreibgeräten. |
Termin
16. November 2019
10-17 Uhr
Ort
VHS Penzing
Hütteldorferstraße 112
1140 Wien
Kosten
€46,90
Anmeldung
penzing@vhs.at
01/89174114000
Bildungshaus Schloss Puchberg
Kalligrafie - Schriften schreiben und gestalten mit Bezug zur Weihnachtszeit
In diesem Kurs werden Anfänger und Fortgeschrittene bei ihrer kalligraphischen Umsetzung weihnachtlicher Gestaltungen (Karten, Anhänger, Wandbilder, Kuverts,...) individuell unterstützt.
Termin
Freitag 6.12. 2019, 19 Uhr - Sonntag 8.12. 2019 12 Uhr
Kosten
150€
Ort
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels
Anmeldung bei Mag. Christine Tröbinger unter
+43 7242 47537
oder
puchberg@dioezese-linz.at
oder online über die Seite des Bildungshauses Schloss Puchberg